Ethische Probleme der Stammzellforschung Clip ID:1485
QR code - scan this to listen

Ethische Probleme der Stammzellforschung Clip ID:1485

 5.0 via 1 rating in Apple Podcasts
Data: Rephonic
An education podcast in German from Dr. Rudolf Kötter
Website: https://itunes.video.uni-erlangen.de/clip/itunesu/1485/Audio

In der ethischen Diskussion um die Stammzellforschung steht die Frage nach dem experimentellen Umgang mit embryonalen Stammzellen im Mittelpunkt: Dürfen embryonale Stammzellen und damit Frühformen menschlichen Lebens manipuliert oder gar zerstört werden? Diese Frage ist deshalb kompliziert, da es hier nicht nur um ethische Begründungen geht, sondern vor allem auch darum, ob embryonale Stammzellen überhaupt Gegenstände ethischer Begründungen sein können und wenn ja, in welcher Hinsicht. Im Vortrag werden die Zusammenhänge zwischen philosophischer Ethik und ihren anthropologischen Voraussetzungen dargelegt und davon ausgehend die Bedingungen angegeben, denen eine vernünftige Antwort auf die gestellte Frage gehorchen muss.

© 2025 FAU Erlangen-Nürnberg · more infoArtwork and data is from the podcast’s open RSS feed; we link directly to audio · Read our DMCA procedure

Listen and follow

All episodes

Information for podcasters

Privacy: The player will download audio directly from the host if you listen. That shares data (like your IP address or details of your device) with them.
Affiliate links: This page links to Apple Podcasts. We may receive a commission for purchases made via those links.
Cache: This podcast page made . Scheduled for update on . Rebuild this page now

close

Rebuild this page

Some parts of this page are cached. You can get the latest detail and links by solving the simple maths question below.


Get a global view on podcasting and on-demand with our daily news briefing