Vermarktlichung, Entgrenzung, Subjektivierung - die Arbeit des unternehmerischen Selbst
QR code - scan this to listen

Vermarktlichung, Entgrenzung, Subjektivierung - die Arbeit des unternehmerischen Selbst

An education podcast in German from WUV
Website: http://www.uibk.ac.at/wuv/podcasts_vortraege/2011-2015/2012.html

Seit den 1980er Jahren haben sich Semantik und Organisation der Arbeit massiv verändert. Im Zentrum des neuen Regimes steht die durchgängige Orientierung am Modell unternehmerischen Handelns und die Leitfigur des unternehmerischen Selbst. Die Ratio der Enterprise Culture ist gekennzeichnet durch drei miteinander eng verbundenen Dynamiken – die Vermarktlichung, die Entgrenzung und die Subjektivierung von Arbeit. Das unternehmerische Selbst lebt im Komparativ: Es reicht nicht aus, einfach nur kreativ, findig, risikobereit und entscheidungsfreudig zu sein, man muss kreativer, findiger, risikobereiter und entscheidungsfreudiger sein als die Konkurrenz und darf daher nicht in der Anstrengung nachlassen, seine unternehmerischen Tugenden fortwährend zu steigern. Die Einsicht, dass es ein Genug nicht geben kann, erzeugt den Sog zum permanenten Mehr.

Prof. Dr. Ulrich Bröckling ist Soziologe und lehrt an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg.

Copyright details · more infoArtwork and data is from the podcast’s open RSS feed; we link directly to audio · Read our DMCA procedure

Listen and follow

All episodes

Information for podcasters

Privacy: The player will download audio directly from the host if you listen. That shares data (like your IP address or details of your device) with them.

Cache: This podcast page made . Scheduled for update on . Rebuild this page now

close

Rebuild this page

Some parts of this page are cached. You can get the latest detail and links by solving the simple maths question below.


Get a global view on podcasting and on-demand with our daily news briefing